- Alleinarbeit
- Al|lein|ar|beit, die <o. Pl.> (Päd.): Beschäftigung des einzelnen Schülers mit einer Aufgabe, die er in Stillarbeit selbstständig erledigt, während seine Mitschüler auf andere Weise beschäftigt sind.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
40 m² Deutschland — Filmdaten Originaltitel: 40 qm Deutschland Produktionsland: D Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 80 Minuten Originalsprache: Deutsch, Türkisch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
40 qm Deutschland — Filmdaten Originaltitel 40 qm Deutschland Produktionsland D … Deutsch Wikipedia
Alleinarbeitsplatz — Alleinarbeiten (Einzel oder Alleinarbeitsplätze) sind Arbeitsplätze, die von einer Person allein außerhalb Ruf und Sichtweite zu anderen Personen ausgeführt werden. Das kann auch für kurzzeitige Alleinarbeiten gelten. Nach § 5 Arbeitsschutzgesetz … Deutsch Wikipedia
Alter Katholischer Friedhof (Dresden) — Kapelle des Alten Katholischen Friedhofs Der Alte Katholische Friedhof (auch Innerer Katholischer Friedhof) zählt zu den ältesten noch bestehenden Begräbnisstätten Dresdens[1] und war zum Zeitpunkt der Einweihung 1724 der erste katholische… … Deutsch Wikipedia
Aristide Massaccesi — Joe D’Amato (eigentlich Aristide Massaccesi; * 15. Dezember 1936 in Rom; † 23. Januar 1999 ebenda) war ein italienischer Filmregisseur, Kameramann und Drehbuchautor. Er drehte eine Vielzahl von Horror und Pornofilmen und gilt als wesentlicher… … Deutsch Wikipedia
Chemisches Laboratorium — Biochemisches Labor Das Labor (ursprünglich Laboratorium, Mehrzahl meist Labors oder auch Labore besser Laboratorien, vom lateinischen laborare = arbeiten, leiden, sich abmühen) bezeichnet einen Arbeitsplatz vor allem im Bereich der… … Deutsch Wikipedia
Einzelarbeit — Unter Einzelarbeit wird grundsätzlich das Erledigen einer Arbeit durch eine auf sich gestellte einzelne Person gemeint. Einzelarbeit in der Didaktik In der Didaktik ist Einzelarbeit eine der vier Sozialformen (Klassenunterricht… … Deutsch Wikipedia
Gabriel Yared — (* 7. Oktober 1949 in Beirut) ist ein libanesischer Komponist. Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Arbeit an über 90 Kompositionen für Film und Fernsehen. Der musikalische Autodidakt begann früh selbst Stücke zu komponieren und übernahm … Deutsch Wikipedia
Jean-Louis Prévost — (* 12. Mai 1838 in Genf; † 12. September 1927) war ein Schweizer Neurologe. Leben Jean Louis Prévost war der Sohn von Guillaume Prévost (1799 1839). Er studierte Medizin in Zürich, Berlin und Wien und wurde 1864 in Paris unter Alfred Vulpian… … Deutsch Wikipedia
Jean Louis Prévost — (* 12. Mai 1838 in Genf; † 12. September 1927) war ein Schweizer Neurologe. Leben Jean Louis Prévost war der Sohn von Guillaume Prévost (1799–1839). Er studierte Medizin in Zürich, Berlin und Wien und wurde 1864 in Paris unter Alfred Vulpian… … Deutsch Wikipedia